Beiträge

Carbo animalis

vergrößerte Aktivkohle, Foto Mydriatic/wiki

Tierkohle

 

Pharmakologisches / Arzneilich genutzte Teile / Vorkommen

Hergestellt aus verkohlter Rinderhaut/Rindsleder, gut ausgekühlt, es enthält Calc-p, Trituration

 

Organaffinität/Seitenbeziehungen

Haut, Drüsen, Verhärtung von Drüsen und Geweben,

 

Miasmatische Zuordnung/en

Skrophulose, Syphilis

 

Causae

Üble Folgen von Essen von verdorbenem Fisch oder fauligem Gemüse. Übermäßig angegriffen durch geringen Flüssigkeitsverlust. Verstauchungen.

 

Leitsymptome

  • Endstadium von Krebs, Pneumonie, Bronchitis, Tuberkulose
  • Nach Pleuritis zurückbleibende Stiche
  • Leicht verrenkt durch geringstes Heben
  • Brustkrebs (Endstadium) mit übelriechenden Absonderungen
  • Steißbeinschmerz, brennend (chronisch)
  • Verhärtungen Drüsen bösartig
  • Schwäche nach Menses, kann kaum sprechen
  • Ältere Menschen, venöse Plethora, blaue Wangen, blaue Lippen und großer Schwäche
  • Faulige Absonderungen (alle AM der Carbon-Gruppe)

 

Gemütssymptome

Stimmungsschwankungen und Überregbarkeit, abwechselnd mit mürrischer Traurigkeit. Traurigkeit morgens. Abneigung gegen Gesellschaft. Möchte allein sein, traurig und nachdenklich. Vermeidet Konversationen. Weint beim Essen. Wimmern. Fröhlichkeit abwechselnd mit Traurigkeit. Heimweh, Sehnsucht nach der Vergangenheit. Heimweh morgens. Verlassenheitsgefühl morgens. Zorn über frühere Ärgernisse, über vergangene Ereignisse. Erschreckt leicht. Furcht vor der Dunkelheit < Augenschließen. Angst nachts, mit Blutwallung. Furcht vor dem Ersticken beim Schließen der Augen. Schreckliche Einbildungen vor dem Schlaf. Aufschrecken beim Einschlafen. Betäubung, mit Schwindel, muss die Augen schließen, beim Aufstehen nach Stuhlgang. Verwirrung > Nasenbluten. Verwirrung morgens, weiß nicht, ob sie geschlafen hat oder wach war. Schwierigkeiten die Gedanken auszudrücken beim Schreiben. Eile, Reizbarkeit morgens, mit schwerem und dumpfem Kopf.

 

Körperliche Beschwerden

Kopf und Schwindel:

Blutandrang mit Verwirrung. Kopfschmerz als ob der Schädel gespalten oder in Stücke geschlagen wäre, muss ihn mit beiden Händen fest drücken > Essen. Gehirn wie locker < Bewegung und Husten. Klopfender Kopfschmerz nach den Menses. Gefühl, als ob etwas über den Augen liegen würde, so dass sie nicht nach oben sehen kann.

Schwindel nach dem Rasieren > Taumeln. Schwindel gefolgt von Nasenbluten.

 

Augen:

Schmerzen nach unten durch den (rechten) Augapfel. Gefühl, als ob etwas über den Augen liegen würde, so dass sie nicht nach oben sehen kann. Gefühl, als ob die Augäpfel locker in den Höhlen liegen würden. Gegenstände erscheinen weit entfernt. Trübsehen beim Lesen > Reiben der Augen. Seniler Katarakt.

 

Ohren:

Geschwollene Parotis. Otorrhoe mit Schwellung des Mastoids. Stechender Schmerz. Verwirrtes Hören, kann nicht sagen, aus welcher Richtung das Geräusch kommt. Klingeln in den Ohren beim Nasenschnäuzen.

 

Nase:

Hart, rot, geschwollen, heiß, mit juckenden Pickeln und Abschilferung. Brauner Streifen quer über die Nase. Nase geschwollen, Nasenspitze bläulich, kleiner Tumor darauf. Fließschupfen mit Verlust des Geruchssinns, mit Gähnen und Niesen.

 

Gesicht:

Bläuliche Wangen und Lippen. Kupferfarbene Hautausschläge. Akne. Viele Pickel.

 

Hals:

Rohes Gefühl wie Sodbrennen > Essen.

 

Verdauungstrakt:

Salziges oder saures Wasser läuft aus dem Mund. Knotige Verhärtungen in der Zunge. Beißt sich in die Wangen beim essen. Zähne locker, empfindlich beim Kauen und durch geringste Kälte. Zahnschmerz > Essen salziger Sachen.

Sämtliche Nahrung bringt den Magen durcheinander. Widerwille gegen fette Speisen. Essen ermüdet den Patienten. Schwaches, leeres Gefühl im Magen. Brennen und Greifen. Schwache Verdauung. Flatulenz. Sodbrennen. Würden, Erbrechen, Schluckauf beim Magenkrebs. Kältegefühl um den Magen > Reiben und Druck. Übelkeit durch Rauchen, es erzeugt Abneigung gegen Tabak. Übelkeit < nachts, in der Schwangerschaft. Schwächegefühl im Magen, nicht > Essen, bei stillenden Frauen. Ptomainvergiftung.

Stark aufgetriebenes Abdomen nach einer Operation. Gefühl wie von einem harten Körper in der Leiste (links) < Sitzen > Druck und Blähungsabgang. Kältegefühl, aufsteigend in den Hals. Verhärtung des Pankreas. Vernachlässigte Bubonen.

Anus wund, Ausschwitzen klebriger Feuchtigkeit auf den Damm.

 

Urogenitaltrakt:

Männlich – Syphilis, Bubonen.

Weiblich – Menses zu früh, häufig, lang andauernd, dunkel, klumpig, faulig, gefolgt von großer Erschöpfung. So schwach, kann kaum reden (Cocc), Menses fließt nur morgens (Bor, Sep.). Leukorrhoe, wässrig, brennend, beißend < Gehen oder Stehen, färbt die Wäsche gelb. Übelkeit in der Schwangerschaft < nachts. Übelriechende Lochien (Kreos, Rhus-t, Sec), dünn, lang andauernd, mit tauben Extremitäten. Das rechte Ovar erscheint wie eine schwere Kugel. Brennen in Vagina und Labien. Verhärteter Muttermund mit Brennen. Gebärmutterblutung mit Drüsenbeschwerden. Gebärmutterkrebs, brennender Schmerz die Oberschenkel hinab, die Beckenknochen schmerzen beim Sitzen.

 

Atemorgane und Brust:

Nervöse Dyspnoe, Erstickungsgefühl beim Schließen der Augen. Pleuritis, von typhusartigem Charakter, mit zurückbleibendem Stechen. Ulzeration der Lungen mit Kältegefühl in den Lungen. Husten mit Absonderung von grünlichem Eiter. Sputum dunkelbraun, zäh, sirupartig.

Herzklopfen beim Hören von Gesang in der Kirche oder an öffentlichen Plätzen. Kälte in der Präkordialregion mit Gänsehaut.

 

Rücken und Extremitäten:

Steißbein wie zerschlagen, brennt bei Berührung < Sitzen oder Liegen. Kälte und drückender Schmerz in der Lumbalregion mit Husten.

 

Haut:

Hässliche Narben durch Hautausschläge. Schwammige Geschwüre, kupferfarbener Ausschlag. Acne rosacea. Frostbeulen < abends im Bett, durch Kälte, Warzen an den Händen und Gesicht bei alten Leuten, mit bläulicher Farbe der Gliedmaßen. Brennen, Rohheit und Fissuren, Feuchtigkeit. Bubonen.

 

Temperatur:

Hitzewallungen. Schweiß stinkend, erschöpfend, nachts, gelb färbend.

 

Schlaf

Voll von lebhaften Phantasien. Redet, stöhnt, weint im Schlaf.

 

Allgemeines

Konstitutionelle Syphilis. Passend für alte Menschen, sehr geschwächt, besonders bei venöser Plethora und blauer Hautfarbe. Personen mit verringerter Vitalität aufgrund von ernsthaften oder tiefsitzenden Krankheiten oder durch Flüssigkeitsverlust.

 

Modalitäten

AMEL: Im warmen Zimmer, durch Handauflegen auf das betroffene Körperteil

AGG: durch geringe Ursache, Flüssigkeitsverlust, nach oder während den Menses, durch Verstauchungen, Heben einer Last, Berührung, Erkältung, trockene kalte Luft, nach Rasieren, beim Essen. Husten < Liegen auf der rechten Seite. Klopfender Kopfschmerz < im Freien. Schwäche < während den Menses.

 

Arzneibeziehungen/DD zu ähnlichen Arzneien

Komplementär: Phos

Ähnlich: Bad, Brom, Carb-v, Phos, Sep, Sulf., Carbo anmalis ist häufig nützlich nach schlimmen Folgen von verdorbenem Fisch und verfaultem Gemüse (Carb-v, All-c)

 

Literaturquellen

Murphy, H.C. Allen, Boericke.