Durch die Geburt eines Kindes in unserem Notdienstteam haben wir anderen, alle mehrfache Mütter und Väter,  wieder einmal die innige und ganz besondere Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Neugeborenen erlebt. Es hat uns inspiriert, diesen newsletter dem Thema Milch zu widmen. Milch im allgemeinen, spezielle homöopathische Milchmittel und Muttermilch. Muttermilch als homöopathisches Mittel wirkt auf der seelischen Ebene so, wie die Urtinktur Muttermilch auf der körperlichen Ebene eines Babys. Sie ist Inbegriff von Wärme, Schutz, Geborgenheit, körperlicher Nähe, Genährt – Werden, Sättigung, Lust und  Wohlbefinden.
Tatsache ist, dass die Muttermilch  den noch nicht alleine lebensfähigen Säugling mit der optimalen Ernährung versorgt. Sie bietet ihm einerseits alle notwendigen Nährstoffe und schützenden Antikörper und ist  andererseits auch Trägersubstanz der feinstofflichen Form-und Bildekräfte , die  beim Aufbau des physischen Körpers mithelfen. In ca. 6 Monaten bewirkt sie, dass der Säugling sein Geburtsgewicht  verdoppelt.
Eine Besonderheit von uns Menschen ist, dass wir auch die Milch anderer Gattungen von Säugetieren (zu denen wir letztlich auch gehören) trinken, angefangen von Kuh- , Ziegen-, Schaf- über Esel-, Stutenmilch und andere.
Außerdem sind wir auch die einzigen Lebewesen, die Milch über das Säuglingsalter hinaus trinken. Das wird kontrovers diskutiert: die Befürworter der Milch können sich auf eine jahrtausendealte Tradition berufen, schon in alttestamentarischen Zeiten gilt „das Land, in dem Milch und Honig fließt“ als ein Verweis auf einen paradiesischen Zustand des Überflusses, die alten Griechen schwärmten ebenso wie die Tartaren von Stutenmilch, und bereits Kleopatra badete in Eselsmilch ( während   die bekannte österreiche Kaiserin Elisabeth oder Sissi Ziegenmilch bevorzugte ).
Die Milchwirtschaft ist heutzutage ein sehr wichtiger landwirtschaftlicher Industriezweig. Gerade die übertriebene Massentierhaltung und  industrielle Herstellung bewirken, dass die Milch, insbesondere die Kuhmilch, immer mehr ein mit Pestiziden, Hormonen, Steroiden und Antibiotika verunreinigtes Produkt wird.  Milchgegner stufen sie zunehmend als gesundheitsgefährdend, allergie- und sogar krebserregend ein.
Unter homöopathischen Gesichtspunkten geht es bei allen Milchmitteln um die Themen Versorgung, genährt-werden  und Geborgenheit, im negativen Fall um Trennung, Verlassenwerden und Isolation bis hin zu Gewalt und Misshandlung mit entsprechender Selbstabwertung. Auch die Themen vom Durchsetzen der eigenen Bedürfnisse gegenüber denen der Gruppe, dem Ausleben der eigenen Individualität gegenüber der Unterordnung unter die Regeln der Gruppe und die Gefahr des Ausgeschlossenwerdens, falls man sich nicht fügt, spielen eine große Rolle.

 

Lac Caninum - Hundemilch

Josh Billings sagte einmal: 'Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt als sich selbst'. Man kann noch hinzufügen, dass es das einzige Lebewesen ist, dass in unbedingter Treue zu seinem Herrchen steht. Erinnern wir uns an den Hund Hachiko, dessen Geschichte in Hollywood verfilmt wurde. Nachdem sein Herrchen plötzlich starb, wartete er 10 Jahre vergeblich am Bahnhof auf dessen Rückkehr. Anfänglich versuchte man ihn mit Gewalt zu vertreiben, aber stets kehrte er zurück, bis man ihn schließlich gewähren ließ und ihm sogar nach seinem Tod ein Denkmal setzte. Weiter lesen ....

Fall: Wie ein geschlagener Hund. Weiter lesen...

 

 

 

Lac vaccinum defloratum (Lac-d.) - entrahmte Kuhmilch, Tiermittel

Menschen, die dieses Mittel benötigen, machen einen gequälten und ausgelaugten Eindruck, sie geben einem das Gefühl, dass sie lange gelitten haben, sie sind niedergeschlagen, „möchten niemanden sehen oder spechen' (Hering), sie sind unentschlossen und mutlos und ängstlich. Oft besteht ähnlich wie bei Staphysagria eine Geschichte von Unterdrückung durch einen beherrschenden Menschen. Durch die Ängste und Unsicherheiten, die Schüchternheit und die Angst, Fehler zu machen, sind sie äußerst gewissenhaft und pingelig. Weiter lesen...

 

 


Lac Delphinum - Delfinmilch

Lac Delphinum wird hergestellt aus 2 tiefgefrorenen Tropfen Delfinmilch.
Delfine sind Meeressäuger, die in sozialen Gruppen leben. Die Zugehörigkeit zwischen den Gruppen ist eher lose, aber trotzdem können sich starke Bindungen zwischen den Säugern entwickeln, was sich in der Unterstützung für Kranke oder schwache Artgenossen zeigt.
Sie nehmen die Schwachen und jungen Delfine in ihre Mitte und umkreisen sie, um sie vor Gefahren, vor allem vor Haien, zu schützen. Delfine müssen stets wachsam sein und schlafen jeweils nur mit einer Gehirnhälfte und ein Auge bleibt immer offen.
Hier zeigen sich die zwei größten Ängste von Lac delphinum: Weiter lesen...

 

 

Lac humanum/lac maternum - Muttermilch

Während lac humanum von einer einzelnen Spenderin kommt, ist lac maternum eine Muttermilch- Mischung von neun verschiedenen Spenderinnen aus verschiedenen Lactationsstadien, einschließlich  Kolostrum.
Muttermilch ist die ideale Ernährung für Neugeborene, sie enthält viel Eiweiß, einschließlich Antikörpern, komplexe Zuckermoleküle, Fett und alle Enzyme, Spurenelemente und Vitamine, die das Baby braucht. Das Stillen fördert den körperlichen und emotionalen Kontakt zwischen Mutter und Kind. Wenn dieser Prozess nicht stattfinden konnte  (auch bei früh getrennten oder vernachlässigten Kindern)  Weiter lesen ...

 

 

Lac suinum - Schweinemilch

Die Annahme, Schweine seien faul, dick, schmutzig und dumm, ist weit verbreitet, jedoch gehören sie zu den fünf intelligentesten Säugetieren, sie sind sehr anpassungsfähig und sozial.

In der Homöopathie gibt es noch nicht sehr viel Erfahrungen mit der Schweinemilch, das Mittel wurde von Stefan Kohlrausch und Kees Dam geprüft; bei dieser Prüfung zeigten sich vorwiegend Eigenschaften wie Grausamkeit, Gewalttätigkeit und Brutalität, Themen waren Missbrauch, verlassen worden zu sein, ungerecht behandelt zu werden, ausgestoßen zu sein. Weiter lesen ...

 

Die Sankaran – Methode

Die homöopathische Methode, die Rajan Sankaran in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, nennt sich auch Sensation – Methode, da die Mittelfindung über die zentrale Vitalempfindung,  auf englisch sensation, stattfindet. Diese Vitalempfindung ist eine tiefere Ebene als die Ebene von körperlichen Symptomen, Gefühlen oder Vorstellungen – sie ist so etwas wie die Stimme eines nicht menschlichen Liedes, eine 2. Melodie, die sich neben der ersten Stimme, der Melodie des menschlichen Liedes immer wieder zeigt. Weiter lesen ...



Projekt Sri Lanka

Unser Einsatz in Sri Lanka begann als Katastrophenhilfe nach dem Tsunami, der am 26. Dezember 2004 auch in Sri Lanka verheerende Schäden anrichtete und unzählige Menschenleben forderte. Bereits im Februar 2005 behandelt das erste Team in tamilischem Gebiet an der Ostküste, in der kaum internationale Hilfe ankommt. Unsere Hilfe stößt auf großes Interesse und wird durch viele erfolgreich behandelte Patienten schnell im weiteren Umkreis bekannt.

Unsere Pläne, hier homöopathische Fortbildungen anzubieten, werden durch das erneute Aufflammen des Bürgerkrieges zunichte gemacht. Im Oktober 2006 müssen wir schweren Herzens unsere Praxis in Kalmunai schließen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren wir kontinuierlich in der Region aktiv und behandelten insgesamt ca. 5000 Menschen.

Heute unterstützen wir vielfältige homöopathische Initiativen in Sri Lanka finanziell, mit unserem know-how und unseren internationalen Kontakten.
So beginnt in Kürze unser aktuelles Projekt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in abgelegenen Regionen. Angehörige verschiedener Dorfgemeinschaften erlernen die Grundlagen homöopathischer Erster Hilfe und die Behandlung einiger akuter Erkrankungen.
Die Laienausbildung wird von erfahrenen sri lankischen Kollegen mit unserer fachlichen und finanziellen Unterstützung durchgeführt. Damit ist dieses Ausbildungsprojekt überschaubar und relativ kostengünstig.
Eine bezahlbare homöopathische Basisversorgung wird jedoch in Dörfern, die medizinisch nicht ausreichend betreut sind, die Situation spürbar verbessern und dazu beitragen, teure Arztbesuche oder gar Krankenhausaufenthalte zu reduzieren.

Wenn Sie neugierig geworden sind auf unsere Arbeit, informieren sie sich näher auf unserer Homepage: www.homoeopathenohnegrenzen.de

Unsere Arbeit finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Homöopathen ohne Grenzen/
Projektarbeit
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 251 205 10
Kto.Nr.: 8790400111
Text: Ursel Schmid
Projektleitung: Anne Christoph, Erdmute Erben


Herzliche Grüße,
Ihr Team vom homöopathischen Notdienst.

http://www.homoeopathischer-notdienst.de/



Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link und melden Ihre eMail Adresse ab:
http://www.homoeopathischer-notdienst.de/nlanmeldung/