![](https://homoeopathischer-notdienst.de/wp-content/uploads/2013/10/zincum_1.jpg)
Zink ist ein bläulich-weißes Metall und hat als chemisches Element die Ordnungszahl 30. Es ähnelt in seinen Eigenschaften eher den Erdalkalimetallen, zählt aber trotzdem zu den Übergangsmetallen. Zusammen mit Cadmium und Quecksilber bildet es die Gruppe 12.
Die Entdeckung als eigenständiges Metall erfolgte im 17. Jahrhundert. Auf der Erde findet man es gebunden in Erzen, die sogenannten Zinksulfiderze.
Zink ist lebensnotwendig für alle Lebewesen und Bestandteil vieler Enzyme. Für den Zucker- Fett- und Eiweißstoffwechsel ist es ein unentbehrliches Spurenelement. Zink beteiligt sich am Aufbau der Erbsubstanz und beim Zellwachstum. Ferner sorgt es für eine Abschwächung der Immunreaktion bei überschießenden Reaktionen des Immunsystems.
Zinklieferanten sind u.a. rote Fleischsorten, Weizen, grüner Tee, Meeresfrüchte, Pilze sowie Walnüsse und Pekannüsse. Da Zink im Körper nicht gespeichert werden kann, muss es permanent mit der Nahrung zugeführt werden. Trockene Haut, brüchige Nägel, Haarausfall und Blutarmut können Zeichen für einen Zinkmangel sein. Ein ausreichender Zinkstatus fördert die geistige Leistungsfähigkeit sowie das visuelle Gedächtnis.
Zentrales Thema:
Große Unruhe wegen dauernder Angriffe auf die eigene Sicherheit
Aspekte:
- Zerbrechen alter Formen
- Schaffenskraft
- Verwundbar
- Aufopferung
- Unterdrückung
- Unzufriedenheit
- Erregung
Zincum steht für einen Zustand, der Angepasstheit, der Unterdrückung von störenden Gefühlen und die darauf folgende Agression. Der Wille, anderen zu gehorchen ist sehr ausgeprägt. Scholten: Ein Zincum Zustand „entsteht häufig durch eine Erziehung, in der intellektuelle Leistungsfähigkeit stark betont wird. Sie müssen in der Schule gute Noten haben, sonst zählen sie nicht mehr. Vor allem vom Vater werden sie unter Druck gesetzt.“ Man hat das Gefühl, von Obrikgeiten (Vater, Regierende, Schule, Staat) dominiert zu werden und man muss sich an starre Regeln halten. Dies führt unweigerlich zu einer Unterdrückung von freiheitlichen, individuellen und spontanen Lebensäußerungen. Platzt dieser Knoten kann es zu explosiven, schockierenden Situationen kommen. Es entsteht eine ungeheure Reizbarkeit mit Wutausbrüchen. Sie beklagen sich über alles, nichts scheint sie zufriedenzustellen. Man denke an die verbale Gewalt der besorgten Bürger, Aufmärsche der Biedermaier vor Flüchtlingsheimen etc. Zincum Zustände entladen sich geistig und körperlich wenn der Druck zu hoch ist.
Allgemeines:
ungeheure Erregung des Nervensystems.
motorische Unruhe
Grimassieren
Wiederholungen
Krämpfe
Schreien
Zuckungen
Ruhelosigkeit
Ungeduld
Ängsten und
tiefe Traurigkeit
Reizüberflutetung
Schreckhaftigkeit
trocken, kühl, unnahbar
lass
können nicht loslassen, weder körperlich noch geistig-seelisch
Hypochondrie
Gedanken an den Tod und das Sterben
pessimistisch
Zähneknirschen
Schlafwandeln
Restless Legs
sind Schlafwandler
appetitlos aber vormittags Heißhunger
Leber ist geschwollen, druckempfindlich und verhärtet
Krampfadern oder schmerzhaft venösen Stauungen
Stuhlgang trocken aber voluminös, bei Aufregung wässrig
Harnabgang erfolgt ausschließlich im Sitzen, vorzugsweise mit gekreuzten Beinen
Auf Geräusche reagiert Zincum metallicum ängstlich oder gereizt
Man fühlt sich eingeschnürt, verspannt, meidet Berührungen
Extremitäten zucken unwillkürlich, kribbeln oder fühlen sich taub-gelähmt an
Hände und Füße schwitzen stark, obwohl sie kalt sind
brennende Nervenschmerzen
chronische Kopfschmerzen
Sehen verschwommen
Schielen bei Erschöpfung
Haut und Schleimhäute sind trocken, rissig, ulzerös
Menses früh und mit starkem Juckreiz im Schambereich
Modalitäten:
Abneigung: Fleisch, Fisch, Gekochtes, Wein
Verschlimmerung: unterdrückte Hautausschläge, unterdrückte Menses, Wein, Erschöpfung
nach dem Essen, Zucker, Milch, 17 bis 19 Uhr
Verbesserung: Reiben, Druck, Bewegung, warme Frischluft, Ausscheidung, einsetzende
Regelblutung
Allgemein:
ungeheure Erregung des Nervensystems.
motorische Unruhe
Grimassieren
Wiederholungen
Krämpfe
Schreien
Zuckungen
Ruhelosigkeit
Ungeduld
Ängsten und
tiefe Traurigkeit
Reizüberflutetung
Schreckhaftigkeit
trocken, kühl, unnahbar
lass
können nicht loslassen, weder körperlich noch geistig-seelisch
Hypochondrie
Gedanken an den Tod und das Sterben
pessimistisch
Zähneknirschen
Schlafwandeln
Restless Legs
sind Schlafwandler
appetitlos aber vormittags Heißhunger
Leber ist geschwollen, druckempfindlich und verhärtet
Krampfadern oder schmerzhaft venösen Stauungen
Stuhlgang trocken aber voluminös, bei Aufregung wässrig
Harnabgang erfolgt ausschließlich im Sitzen, vorzugsweise mit gekreuzten Beinen
Auf Geräusche reagiert Zincum metallicum ängstlich oder gereizt
Man fühlt sich eingeschnürt, verspannt, meidet Berührungen
Extremitäten zucken unwillkürlich, kribbeln oder fühlen sich taub-gelähmt an
Hände und Füße schwitzen stark, obwohl sie kalt sind
brennende Nervenschmerzen
chronische Kopfschmerzen
Sehen verschwommen
Schielen bei Erschöpfung
Haut und Schleimhäute sind trocken, rissig, ulzerös
Menses früh und mit starkem Juckreiz im Schamber
Charakteristika
-
Ruhelosigkeit, Überaktivität
-
Übersensibel, übererregt, vergesslich
-
Geräuschempfindlich
-
Permanentes zappeliges Gefühl in den Füßen oder unteren Extremitäten
-
Muss sich ständig bewegen
-
Gesichtszucken, Tics und Grimassen
-
Konvulsionen während der Zahnung und schwierige Zahnung
-
Krampfanfälle durch Sonnenlicht
-
Monomamie bei Kindern
-
Brennen entlang der Wirbelsäule
-
Anämie mit großer Schwäche
-
Große Krampfadern an den Beinen
-
Heißhunger von 11 – 12 Uhr