Einträge von Sarah

Schweinegrippe

Aktuelles zur Schweinegrippe die Medien überschlagen sich mit Berichten, Horrorszenarien werden entworfen, in der Tagesschau nimmt ein (!) Todesfall viel Raum ein, es herrscht Angst und Unsicherheit. Auch die Grippeimpfung bekommt ihre Schlagzeilen, ein anaphylaktischer Schock nach der Impfung und einige schwere Erkrankungen in Schweden. Allerdings kann man jetzt nicht die Grippetoten mit den Impftoten […]

Glonoinum

GLONOINUM Nitroglyzerin, Sprengstoff (Trisalpetersäureglyzerinester) Nitroglyzerin ist bei Standardbedingungen eine farblose, geruchslose, im Wasser schlecht lösliche und in extrem kurzer Zeit sich zu Gas umwandelnde Flüssigkeit. Es hat einen süßlichen Geschmack und schon die Einnahme einer geringen Menge davon führt zu Kopfschmerzen. Nitroglyzerin explodiert bei einem Fallhammerschlagversuch (Messart für Schlagempfindlichkeit) mit einem 2kg Fallhammer aus 10-12 […]

Podophyllum

PODOPHYLLUM PELTATUM Fußblatt, Maiapfel, Wilde Limone (Berberitzengewächs) Das krautige Fußblatt mit seinen schildförmigen Blättern kann bis zu 2 m hoch wachsen und ist im östlichen Nordamerika beheimatet. Als Überdauerungsorgan bildet es Rhizome („Eingewurzeltes“ wie zB. Ingwer). Im August und September ist die Wilde Limone reif. Diese Frucht des Fußblattes ist eine pflaumengroße, zitronengelbe, genießbare Beere […]

Veratrum album

VERATRUM ALBUM Weißer Nieswurz, Weißer Germer, Brechwurz (Liliengewächse) Die 100-150 cm hohe Nieswurz-Staude mit dick behaartem Stängel, die ganz fest durch kräftige Wurzeln in den Boden verankert ist, gehört zur Familie der Liliengewächse und kommt im Hochgebirge vor. Alle Pflanzenteile des mehrjährigen Nieswurz sind sehr giftig durch an Gehalt von Alkaloide. der mit steigender Höhe […]

Stramonium

    STRAMONIUM – Datura Stramonium Stechapfel (Solanaceae Nachtschattengewächs) Der Stechapfel gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceaen), wie die bekannten Pflanzen Tomate (Lycopersicum esculentum), Kartoffel (Solanum tuberosum), Aubergine (Solanum melangena), Paprika (Capsicum), Tabak (Nicotiana tabacum), Tollkirsche (Belladonna), Bilsenkraut (Hyosciamus niger), um nur die bekanntesten zu erwähnen. Die meisten Nachtschattengewächse stammen aus Amerika oder Asien, […]

Coffea

Coffea coffea arabica, coffea cruda, ungeröstete Kaffeebohnen, Familie der Rubiaceaen gehört nach Sankaran zum tuberkulinischen Miasma Die Urtinktur wird aus ungerösteten Kaffeebohnen hergestellt. Ursprünglich kommt der schwarze Kaffee aus Äthiopien (einstmals Abessinien) und gelangte von Arabien aus in die ganze Welt. Toxikologie: Coffea mit dem Wirkstoff Coffein wirkt stark auf das Nervensystem. Es führt zu […]

Calcium phosphoricum

Calcerea phosphoricum Die Substanz Kalziumphosphat ist in höheren Konzentrationen besonders vermehrt in den Knochen und Zähnen vorhanden. Es hat einen starken Bezug zur Ernährung des Knochens, zu  Drüsen und Lymphknoten. Wachstum, Knochenaufbau sind Prozesse die in erster Linie in der Kindheit stattfinden, weshalb Calcera phosphorica, ein sehr wichtiges Arzneimittel in der Behandlung von Säuglingen und […]

Arsenicum album

Arsenicum album Arsen ist ein hochgiftiges Halbmetall, das z.B. bei verschiedenen Legierungen, in der Elektronik, als Schädlingsbekämpfungsmittel oder in der Pharmazie zur Anwendung kommt. In der Geschichte ranken sich viele Mythen um Arsen, mit dem wohl Herzoge, Könige und Päpste vergiftet und aus dem Weg geräumt wurden. Jedenfalls konnte man bis ins 19. Jahrhundert eine […]