Bellis perennis

Bellis perennis

Gänseblümchen, Maßliebchen;

Familie: Compositae – Korbblütler

Pharmakologisches / Arzneilich genutzte Teile / Vorkommen

Frische blühende Pflanze mit Wurzeln, Europa, Asien

Organaffinität/Seitenbeziehungen

Muskelfasern der Blutgefäße, Gelenke, Beckenorgane, Nerven, weibliche Sexualorgane, besonders Uterus und Brüste, Steißbein. Vorwiegend linksseitig.

Miasmatische Zuordnung/en

Verletzungsfolgen, akut. Toxikologie Bellis perennis löst bei lokaler Anwendung eine Erweiterung der Pupillen hervor

Klinische Indikationen

Abort, Akne. Apoplexie. Arterielle Erkrankungen. Arteriosklerose. Brusttumoren. Eisenbahnerrücken. Ekchymose. Ermüdung. Exsudationen. Furunkel. Gehirnerweichung. Gelenkschmerzen. Gicht. Haemoptyse. Hämatome. Hämorrhagien. Herpes. Karpaltunnelsyndrom. Klimakterium. Konjunctivitis. Kopfschmerzen. Krebs. Lahmheit. Masturbation. Milzberschwerden. Muskelschmerzen. Mydriasis. Neuralgie. Neuritis. Organverletzung. Prellungen. Psoriasis. Rezidivierende Zerrungen. Rheumatismus. Schlaflosigkeit. Schmerzen. Schwäche. Schwangerschaft, Beschwerden in der. Schwellung. Schwindel Stasis. Stomatitis, Stürze. Tendinisis, Trauma. Tumore. Überarbeitung. Uterus, ermüdet, prolabiert. Varizen. Venöse Stase. Verdauungsstörung. Verletzungen. Verrenkungen. Wundheitsschmerz. Zerrungen.

Causae

Üble Folgen von kalten Getränken, Einwirkung von Nässe oder Abkühlen während Überhitzung. Beschwerden aufgrund von kaltem Wind. Prellungen, Stürze, Verletzungen, Unfälle, Operationen. Entbindung, Kaiserschnitt. Überanstrengung, Überarbeitung.

Leitsymptome

Folgen von Verletzungen, besonders tieferer Gewebe (Kopf, Mammae, Abdomen, Genitalien, Verrenkung, Fraktur, Bauchorgane)

Adhäsionsschmerzen (Calc-fl, Thiosin)

Autotraumen (durch innere mechanische Einflüsse wie Schwangerschaft, Druck usw.)

Zerschlagenheitsgefühl/Wundheitsgefühl

Brusttumor oder Krebs nach Verletzung

Folgen von kalten oder eisgekühlten Getränken bei Erhitzung (Dyspepsie, Amenorrhoe, Hautbeschwerden, Rheumatismus)

Gemütssymptome

Impuls sich zu bewegen. Denken langsam, schwierig. Sehr erregbar, macht sich den Umstehenden bemerkbar. Schlaflosigkeit zwischen 3 und 5 Uhr. Träume von Zorn.

Körperliche Beschwerden

Kopf und Schwindel

Kopfschmerz vom Hinterkopf zum Scheitel. Stirn wie zusammengezogen. Wie wund und zerschlagen Schießender Schmerz. Schwerer Kopf beim Erwachen, mit Gefühl von Blut im Kopf. Migräneanfall mit Schmerz in den Augen und wässriger Nasenabsonderung. Ziehende Schmerzen im Kopf und um die Trigeminusregion. Kopfschmerz > Festhalten des Kopfes. Jucken an der Kopfhaut und über den Rücken < heißes Bad und Bettwärme.

Schwindel bei alten Leuten mit zerebraler Stase. Kopfschmerzen mit Schwindel > frische Luft und vornüber lehnen.

Augen:

Verletzung oder Überanstrengung der Augen. Katarrhalische Konjunctivitis. Konjunctivitis mit Exkoriation und reizender Absonderung.

Nase

Wässrige, wundmachende Sekretion. Verlust des Geruchssinns. Nasenbluten. Sinusitis, Rhinitis.

Verdauungstrakt

Mund – Stomatitis. Angina. Schmerz in Zunge und Mundschleimhaut. Kleine Ulzerationen, Risse und aufgesprungene Lippen. Lippenherpes. Brennendes Gefühl an der Zungenspitze, die Zungenränder sind rot. Besser durch Trinken von kaltem Wasser.

Zahnschmerz > Hitze. Gefühl, als ob die Zähne zu lang wären. Zahnneuralgie.

Magen

Verdauungsstörung oder Magenschmerz. Scharfe Dyspepsie. Aerophagie. Schweregefühl. Erbrechen. Scharfes Aufstoßen. Erträgt nicht das Gewicht der Kleidung am Magen. Schlechter durch kalte Getränke. Schlechter bei Überhitzung. Berührung. Schmerz > Essen und Druck. Erbrechen, oder Aufstoßen.

Abdomen

Lahmheit der Bauchmuskeln. Wundheitsgefühl der Bauchwände. Wundheitsgefühl im Abdomen während der Schwangerschaft. Völlegefühl um die Milz. Stechender Schmerz in der Milz. Milz wie wund, vergrößert. Gebläht, Rumoren im Darm. Verletzungen, Prellungen der Bauchorgane. Postoperativer Schmerz und Ekchymose. Stechender Schmerz in der rechten Darmbeinhöhle. Polypen der Mund- und Darmschleimhaut. Schmerz im Appendix. Chronische Appendizitis.

Rektum

Diarrhoe und große Mengen von Gas. Gelbe, schmerzlose Diarrhoe, fauliger Geruch < nachts.

Urogenitaltrakt

Beseitigt die Folgen von Masturbation. Ermüdung durch Masturbation.

Schmerzhafte Menses. Verletzungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Uterusprolaps. Prolaps von Blase und Vagina. Uterustumoren. Krampfartiger Schmerz im Becken, breitet sich zum Rücken aus. Uterus wie wund und zerquetscht. Neigung zu Blutungen. Zähe, wundmachende Leukorrhoe. Verletzungen, Prellungen der Beckenorgane. Herabdrückendes Gefühl im Uterus. Wundheitsgefühl im Uterus. Metrorrhagie. Metritis. Zervizitis. Varizen in der Schwangerschaft. Uterus überanstrengt, Wundheitsgefühl durch lang anhaltendes Stehen oder Schwangerschaft. Schmerzen wie wund nach der Entbildung.

Das Mittel lindert Beschwerden in der Schwangerschaft, einschließlich Unfähigkeit zu gehen, Varizen, Blasenschwäche, Obstipation, Hämorrhoiden, Prolaps. Wenn es nach der Entbildung gegeben wird, lindert es den Schmerz und die Blutung und hilft gegen das Gefühl von Wund- und Zerschlagenheit im Gebärmutterbereich.

Herabdrängende Schmerzen, Gefühl wie von einem Gewicht oder einer Kugel in Uterus und Rektum, schwache Blase oder Gebärmutter seit der Entbindung (Sepia). Mechanische Symptome, die „schwere, müde Gebärmutter“. Zur Kräftigung des Uterus nach vielen Geburten. Für reichliche Blutung oder Schwäche im Uterus seit der Schwangerschaft, Abort, mit Muskelschmerz und Zerschlagenheitsgefühl. Gefühl wie von einem Tritt, tiefer Wundheitsschmerz.

Atemorgane und Brust

Hals – Schmerz beim Schlucken, Juckreiz im Hals. Heiserkeit. Rohheitsgefühl der Schleimhäute, schwerer Husten. Spürt beim Husten einen stechenden Schmerz im Thorax. Akute und chronische Laryngitis. Lunge – Akute Bronchitis. Hämoptyse, Lungenatelaktase. Brust – Angina pectoris Brustdrüsen – Brustdrüsen und Uterus gestaut. Brusttumor oder Krebs nach Verletzung.

Haut

Ekchymose, Schwellung, sehr berührungsempfindlich. Prellungen und Schwellungen. Venöse Kongestion aufgrund mechanischer Ursachen, Hämatom. Akne. Herpes. Rote Papeln und Blasen. Furunkel mit Jucken und Brennen. Haut trocken, rissig, Jucken < Bettwärme und in einem heißen Bad > Kälte. Exsudationen und Schwellungen. Milzbrand. Nässendes Ekzem. Nävus.

Rücken und Extremitäten Rücken

Schmerzen wie wund. Rückenschmerzen durch Überheben und Überanstrengung. Verrenkung mit starkem Wundheitsgefühl. Rückenschmerzen oder Verrenkung in der Schwangerschaft. Lumbago durch körperliche Arbeit. Sturz auf das Steißbein. Eisenbahnwirbelsäule. Jucken am Rücken und an den Beugeseiten der Oberschenkel.

Extremitäten

Verletzungen, Prellungen, Zerrungen der Glieder. Muskel- und Gelenkrheuma. Verrenkungen mit starkem Wundheitsgefühl. Gelenke schmerzhaft, Muskelschmerz. Hämatom. Tendinitis. Schmerzen wie wund und zerschlagen durch Verletzung oder Überanstrengung. Posttraumatische und rheumatische myalgische Schmerzen. Rheumatismus bei alten Arbeitern. Schwellungen durch Verletzungen. Schmerz an der Vorderseite des Oberschenkels hinab. Handgelenk wie zusammengezogen durch ein elastisches Band um das Gelenk. Karpaltunnelsyndrom. Rezidivierende Zerrungen. Hüftschmerzen < Anstrengung. Jucken am Rücken und an der Beugeseite der Oberschenkel. Varizen mit wundem, zerschlagenem Gefühl.

Unverträglichkeiten, Abneigungen, Verlangen

Unstillbarer Hunger, Verlangen nach exotischen Speisen. Folgen von kalten oder eisgekühlten Getränken während Erhitzung.

Schlaf

Schlaflosigkeit aufgrund von Wundheitsschmerz. Erwacht früh morgens und kann nicht mehr einschlafen. Träume von Zorn.

Temperatur Fieber mit Schaudern

Allgemeines Konstitution – Es passt für alte Gärtner, Bauern, Arbeiter und Handelsreisende, Carbo-fluorische Personen mit neigung zu viszeraler Ptose, schlaffen Ligamenten und Hämorrhagien. Folgen von kürzlichen und lange zurückliegenden Prellungen, Stürzen, Unfällen (Trauma). Tumoren oder Zysten nach Trauma. Ein Mittel für Sportverletzungen mit chronischen Schmerzen, oder Arthritis in den Gelenken durch Überanstrengung und Beugen. Tennisellbogen. Zerrungen. Schmerzen bei alten Leuten und Arbeitern < Wetterwechsel. Stasis und Stagnation. Tonusverlust nach Verletzung oder Trauma, besonders der weichen Gewebe. Schlaflosigkeit durch Überanstrengung.

Modalitäten > durch fortgesetzte Bewegung, Druck, kalte Anwendungen. Hitze und Speisen. Schlechter durch Verletzungen, Prellungen, Zerrungen, Anstrengung, Heben, Operationen. Linke Seite, Unbeweglichkeit. Berührung, heißes Bad, Bettwärme, Abkühlen bei Erhitzung, vor Unwettern, kalter Wind, kaltes Bad, kalte Getränke.

Arzneibeziehungen/DD zu ähnlichen Arzneien Vergleiche mit Arnika – Verschlimmerung durch die geringste Berührung und durch Bewegung, Calendula, Hypericum, Conium, Arsenicum, Hamammelis, Staph. Folgen geistiger Ermüdung: Pic-ac, Vanad – degenerative Zustände, Ignatia – labil, nervös, weint schnell,

Sep – Folgen von Entbindung, Nachwehen.

Literaturquellen Boericke, Clarke, Julian, Murphy

Anmerkungen Der frühere englische Name Wound-wort (Wundwurz) oder Bruis-wort (Beulenwurz) zeigt einen der Hauptwirkungsbereiche von Bell-p. und seine Ähnlichkeit zu den anderen Compositae Arnica und Calendula. Das Gänseblümchen ist eine Blume, über die häufig getreten wird, aber die sich anschließend immer wieder mit einem Lächeln aufrichtet. Der englische Name „Daisy“ day´s eye – Auge des Tages) könnte als Signatur für die Neigung zu frühem Erwachen angesehen werden. Burnett sagte: „Es ist ein Hauptmittel für alte Arbeiter, besonders Gärtner“. Überarbeitete alte Arbeiter und Handwerker, Kopfbeschwerden bei alten Gärtnern, Handelsreisenden, Eisenbahnerrücken, Burnett verordnete das Mittel immer in der Urtinktur. Er ist die höchste Autorität, wenn es um die Anwendung des Mittels in der Homöopthie geht, sogar hinsichtlich der Bildung von Erysipel. Er hat mehrere Fälle von Tumoren damit geheilt, die auf eine Prellung zurückzuführen waren „Stase“ und „Ermüdung“ sind die Hauptbegriffe bezüglich der Wirkung. Exsudationen und Schwellungen verschiedener Art. Erschöpfter Uterus. Varizen. Schwindel bei älteren Leuten (zerebrale Stase)